Sicherheit
Mit seiner 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro-NCAP baut der Polestar 2 auf der jahrzehntelangen bahnbrechenden Sicherheitsforschung und dem gemeinsamen mit Volvo Cars genutzten Ingenieurwissen auf. Er ist mit den neuesten Schutz- und Präventionstechnologien ausgestattet, die stets einsatzbereit sind, um bei Bedarf schützend einzugreifen.

Radare, Kameras und Sensoren
Der Polestar 2 profitiert von unseren Partnerschaften mit Zenseact und Volvo Cars im Bereich Sicherheitstechnologie: So nutzt das Fahrzeug drei Radargeräte, fünf Kameras und zwölf Ultraschallsensoren, um seine Umgebung permanent zu überwachen. Der Active-Safety-Domain-Master-Computer des Fahrzeugs verarbeitet die erfassten Daten, um verschiedene Verkehrsteilnehmer und Verkehrssituationen einzustufen und Kollisionen zu vermeiden.


SmartZone
Da sich unter der Fronthaube des Polestar 2 kein herkömmlicher Verbrennungsmotor verbirgt, der mit Fahrtwind gekühlt werden muss, braucht er auch keinen Kühlergrill. Deshalb haben wir ihn durch die SmartZone ersetzt, die eine Kamera und ein leistungsstarkes, beheiztes Radar beherbergt. Sie ermöglicht es dem Fahrzeug, andere Verkehrsteilnehmer sowie potenzielle Gefahrensituationen zu erkennen und unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer bei allen Wetter- und Sichtverhältnissen.
Intelligente Beleuchtung
Der Polestar 2 passt die Scheinwerfer und das adaptive Rücklicht mithilfe von Kameras und Sensoren an die Umgebung des Fahrzeugs an und gewährleistet auf diese Weise eine optimale Ausleuchtung.
Pixel-LED-Scheinwerfer
Die 84 Pixel-LEDs in jedem Scheinwerfer werden von einer an der Fahrzeugfront montierten Kamera gesteuert und lassen sich einzeln ein- und ausschalten, um den Lichtkegel an die Licht- und Verkehrsbedingungen anzupassen. Sie können bis zu fünf Bereiche vor dem Fahrzeug abdunkeln und sorgen so in jeder Situation für eine optimale Sicht, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Als Upgrade erhältlich.

Aktives Fernlicht
Der Polestar 2 ist serienmäßig mit aktivem Fernlicht ausgestattet, das nicht blendet, sondern automatisch von Fern- auf Abblendlicht umschaltet, wenn es die Scheinwerfer eines herannahenden oder die Rücklichter eines direkt vorausfahrenden Fahrzeugs erkennt.
Adaptive Rückleuchtenspange
Mit 288 einzeln angesteuerten LEDs leuchtet das Hecklicht an sonnigen Tagen heller und passt sich auch bei Dunkelheit entsprechend an, um Strom zu sparen. Eine Berührung des Türgriffs auf der Fahrerseite löst die Begrüßungs- oder Abschiedssequenz des Lichtkegels aus und vermittelt einen Einblick in die zukunftsweisende Technologie des Polestar 2.
Fahrerassistenz
Sicheres und reibungsloses Fahren bedingen einander. Fahrerassistenzfunktionen geben ein Gefühl der Sicherheit, ohne das authentische Fahrerlebnis zu beeinträchtigen.
Pilot Assist
Pilot Assist unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer dabei, das Fahrzeug immer in der Mitte der Fahrspur zu halten. Das System nutzt die Kamera- und Radareinheiten, um die Position des Polestar 2 kontinuierlich zu überwachen. Bei Bedarf dirigiert es ihn mit sanften Lenkbewegungen wieder in die Mitte der Fahrspur zurück, falls er deren Randmarkierungen zu nahe kommt.
Als Upgrade erhältlich.
Adaptive Cruise Control (Adaptiver Tempomat)
Mit dem adaptiven Geschwindigkeitsregler passt sich der Polestar 2 an Geschwindigkeit und Abstand der vorausfahrenden Fahrzeuge an, während Pilot Assist sanfte Lenkeingriffe vornimmt, um das Fahrzeug in der Spur zu halten. Radar und mehrere Kameras unterstützen den Polestar 2 bei diesen Vorgängen.
Lane Keeping Aid (Spurhalteassistent)
Der Spurhalteassistent Lane Keeping Aid (LKA) ist zwischen 65 und 200 km/h aktiv und korrigiert den Kurs des Fahrzeugs, wenn es im Begriff ist, eine Fahrbahnmarkierung zu überfahren, ohne dass zuvor der Blinker in die jeweilige Richtung gesetzt wurde. Wenn der Lenkeingriff nicht ausreicht, um den Kurs des Fahrzeugs zu korrigieren, gibt das System zusätzlich eine akustische Warnung aus. Es lässt sich über das Center Display ein- und ausschalten.
Oncoming Lane Mitigation
Wenn der Polestar 2 eine Fahrbahnmarkierung überfährt und in die Spur eines entgegenkommenden Fahrzeugs gerät, ohne dass die Fahrerin oder der Fahrer darauf reagiert, gibt die Gegenverkehr-Kollisionsvermeidung (Oncoming Lane Mitigation) akustische und optische Warnungen aus und hilft beim Zurückzulenken des Fahrzeugs. Oncoming Lane Mitigation ist bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 140 km/h aktiv und lässt sich jederzeit von der Fahrerin oder vom Fahrer deaktivieren.
Blind Spot Information System
Der Tote-Winkel-Assistent (Blind Spot Information System, BLIS) erkennt vorbeifahrende Fahrzeuge frühzeitig und signalisiert dies mit einer Warnleuchte in den rahmenlosen Spiegeln. Wenn die Fahrerin oder der Fahrer den Spurwechsel fortsetzt, leitet der Lenkassistent den Polestar 2 zurück in seine Spur.
Als Upgrade erhältlich.
Emergency Stop Assist (Notbremsassistent)
Wenn der Pilot Assist aktiviert ist, gibt der Polestar 2 Warnsignale ab, wenn er ein unregelmäßiges Fahrverhalten feststellt. Falls keine Korrektur erfolgt, verstärken sich die Warnungen allmählich und das Fahrzeug bremst automatisch bis zum Stillstand ab, aktiviert die Warnblinkanlage und wählt dann den Notdienst.
Als Upgrade erhältlich.
Parkassistent
Eingeengte Fahrsituationen souverän meistern. Mit seinen Kameras und Sensoren macht der Polestar 2 das Navigieren in engen Straßen, Kurven und Parklücken einfacher und sicherer – sowohl für seine Insassen als auch für andere Verkehrsteilnehmer.
360°- und Rückfahrkameras
Beim Manövrieren zeigt Ihnen der Polestar 2 seine Umgebung auf dem Center Display aus der Vogelperspektive oder mit nach hinten gerichteter Perspektive an. Dafür liefern vier Kameras eine 360-Grad-Ansicht, die um ein virtuelles Bild des Fahrzeugs zentriert ist, um die Fahrerin oder den Fahrer beim Navigieren auf beengten Flächen zu unterstützen.
Als Upgrade erhältlich.
Cross Traffic Alert mit Bremsunterstützung
Beim Rückwärtsfahren aus einer Einfahrt, einer Parklücke oder in einer Kurve warnt der Querverkehrswarner Cross Traffic Alert vor herannahenden Fahrzeugen, Radfahrern und Fußgängern. Fährt die Fahrerin oder der Fahrer trotzdem weiter rückwärts, bremst der Polestar 2 automatisch.
Als Upgrade erhältlich.
Ein- und Ausparkassistent (Park Assist)
Der Polestar 2 ist serienmäßig mit dem Ein- und Ausparkassistenten Park Assist ausgestattet. Beim Manövrieren in engen Parklücken misst das System mit Sensoren den Abstand zu Hindernissen vor und hinter dem Fahrzeug und warnt die Fahrerin oder den Fahrer optisch und akustisch davor.
Präventive Sicherheit
Zum Schutz der Passagiere im Polestar 2 und anderer Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in der Nähe überwachen die präventiven Sicherheitssysteme den Verkehr, die Beschilderung und die Markierungen in der Umgebung und warnen, wenn Anomalien festgestellt werden.
Rear Collision Warning and Mitigation
Die Heckaufprallwarnung und -minderung (Rear Collision Warning and Mitigation) prüft, ob sich Fahrzeuge hinter dem Polestar 2 befinden und berechnet davon ausgehend das Risiko eines Zusammenstoßes. Fährt ein Fahrzeug zu dicht auf, blinken alle Blinkleuchten schnell, um dessen Fahrerin oder Fahrer zu warnen. Wenn das System erkennt, dass ein Heckaufprall unmittelbar bevorsteht, strafft es die Sicherheitsgurte und aktiviert die Bremsen.
Road Sign Information
Ein Fahrzeug, das jedes Verkehrszeichen kennt: Das Verkehrszeichen-Erkennungssystem Road Sign Information erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Verkehrszeichen und zeigt diese auf dem Fahrerdisplay an. Zudem warnt es die Fahrerin oder den Fahrer, falls sie oder er die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet.
Driver Alert Control
Der Polestar 2 hilft der fahrenden Person, aufmerksam zu bleiben. Mithilfe einer Kamera überwacht das Fahrerwarnsystem Driver Alert Control kontinuierlich die Position des Fahrzeugs in Bezug auf die Fahrbahnmarkierungen und gibt akustische und visuelle Warnungen aus, sobald es bei der Fahrerin oder beim Fahrer Anzeichen von Müdigkeit oder Ablenkung feststellt.
Connected Safety
Connected Safety verbindet Polestar und kompatible Volvo Fahrzeuge. Dabei übermittelt es Echtzeit-Informationen zum Fahrzeugverhalten und zu externen Faktoren wie dem Wetter, Pannen oder Kollisionen mit anderen Fahrzeugen.
Schutzvorrichtungen
Der Fahrgastinnenraum des Polestar 2 besteht aus ultrahochfestem Stahl, der als passiver Sicherheitskäfig dient. Im Falle eines Aufpralls lösen Sensoren Frontairbags, Seitenairbags und innere Seitenairbags aus, die einen individuellen Schutz bieten und das Verletzungsrisiko für die Fahrerin oder den Fahrer und die Beifahrerin oder den Beifahrer verringern.

Insgesamt acht Airbags werden bei einem Aufprall ausgelöst.
Batteriesicherheit
Das Batteriepack des Polestar 2 ist in ein Stahl- und Aluminiumgehäuse integriert, um das Risiko einer Beschädigung bei einem Aufprall zu verringern. Der sogenannte „Severe Partial Offset Collision Block“ – ein massiver Metallbügel, der auf beiden Seiten im unteren Bereich der Fahrzeugfront befestigt ist – leitet einen Großteil der bei einem versetzten Frontalaufprall von vorn einwirkenden Kräfte zur Seite ab. Dadurch verringert er das Risiko, dass die Batterie bei einem Unfall von eindringenden Gegenständen getroffen und beschädigt wird.
Elektronischer Schutz der Batterie
Wenn der Polestar 2 erkennt, dass das Fahrzeug in eine Kollision verwickelt war, greift seine fortschrittliche Sicherheitstechnologie sofort ein. Dann wird das Hochspannungssystem des Batteriepakets automatisch vom Rest des Fahrzeugs getrennt, um das Risiko einer Beschädigung seiner elektrischen Schaltkreise deutlich zu reduzieren.
Strukturelle Sicherheit
Der aus Stahl und Aluminium gefertigte Sicherheitskäfig bietet den Insassen bei einem Unfall optimalen Schutz. Der vordere untere Lastpfad ist so konzipiert, dass er die Energie eines Frontalaufpralls absorbiert und so die Verletzungsgefahr für die Mitreisenden und eine Verformung des Batteriepacks verringert.
Direkte Hilfe bei Pannen und Notfällen
Die zwei in die Dachkonsole integrierten Tasten können eine direkte Gesprächsverbindung im Falle einer Panne oder eines Unfalls herstellen. Die Connect-Taste kontaktiert bei Ereignissen wie einer leeren Batterie oder einer Reifenpanne den Pannendienst Polestar Assistance. Die SOS-Taste ist ausschließlich für Notsituationen wie Unfälle vorgesehen. Wenn der Polestar 2 einen schweren Unfall registriert, fordert er automatisch entsprechende Hilfe an.
Mehr über den Polestar 2 erfahren
- Bilder dienen lediglich zur Veranschaulichung.