Skip to Main
Polestar
Polestar 2
Nachhaltigkeit

Der Einsatz für Inklusion und Diversität ist untrennbarer Bestandteil von Polestars Haltung zu Menschenrechten. Unser Ziel ist es, über alle Bereiche unserer Lieferkette hinweg sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden von Polestar ein Umfeld der Diversität, Gleichheit und des Respekts für alle zu schaffen.

Der Einsatz für Inklusion und Diversität ist untrennbarer Bestandteil von Polestars Haltung zu Menschenrechten. Unser Ziel ist es, über alle Bereiche unserer Lieferkette hinweg sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden von Polestar ein Umfeld der Diversität, Gleichheit und des Respekts für alle zu schaffen.

Bei Polestar verstehen wir unter Inklusion, dass Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund und ihrer Identität willkommen geheißen, wertgeschätzt, respektiert und gehört werden, und dass sie die Chance bekommen, einen positiven Beitrag zu leisten.

Wir haben eine Reihe von Inklusions-Initiativen ins Leben gerufen, die vulnerable Personen innerhalb unserer Lieferkette, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Hintergründen innerhalb unserer Organisation sowie unsere Kundinnen und Kunden in allen Teilen der Welt unterstützen – sie befähigen uns dazu, einen Wandel zu bewirken und grundlegende Menschenrechte zu verwirklichen.

Niemand darf zurückgelassen werden – das gilt im Sinne der UN-Agenda 2030 vor allem für die vulnerabelsten Gruppen entlang unserer Lieferkette.

Niemand darf zurückgelassen werden – das gilt im Sinne der UN-Agenda 2030 vor allem für die vulnerabelsten Gruppen entlang unserer Lieferkette.

Die Verwirklichung dieser Vision ist ein fortlaufender Prozess, der sowohl von einer Reihe unterschiedlicher Initiativen lebt als auch von der Bereitschaft, zuzuhören und Verantwortung zu übernehmen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere wichtigsten Initiativen zum Thema Inklusion: ethische Geschäftspraktiken, Menschenrechte in der Lieferkette sowie inklusive Arbeitsplätze und Kundenerlebnisse.

Die Verwirklichung dieser Vision ist ein fortlaufender Prozess, der sowohl von einer Reihe unterschiedlicher Initiativen lebt als auch von der Bereitschaft, zuzuhören und Verantwortung zu übernehmen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere wichtigsten Initiativen zum Thema Inklusion: ethische Geschäftspraktiken, Menschenrechte in der Lieferkette sowie inklusive Arbeitsplätze und Kundenerlebnisse.

Es gibt eine strategische Initiative, um die Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit Menschen- und Arbeitsrechten in der Fertigung zu sichern und zu verwalten, einschließlich der Arbeiter in der Wertschöpfungskette, die über unsere Fertigungspartner beschäftigt werden.

Es gibt eine strategische Initiative, um die Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit Menschen- und Arbeitsrechten in der Fertigung zu sichern und zu verwalten, einschließlich der Arbeiter in der Wertschöpfungskette, die über unsere Fertigungspartner beschäftigt werden.

Heutzutage sind einige der wesentlichen Nachhaltigkeitsrisiken und größten Herausforderungen im Bereich Menschenrechte in der Lieferkette angesiedelt. Dazu gehören unter anderem Kinderarbeit, Zwangsarbeit sowie gefährliche Arbeitsbedingungen.

Heutzutage sind einige der wesentlichen Nachhaltigkeitsrisiken und größten Herausforderungen im Bereich Menschenrechte in der Lieferkette angesiedelt. Dazu gehören unter anderem Kinderarbeit, Zwangsarbeit sowie gefährliche Arbeitsbedingungen.

Wir haben über alle Bereiche unserer Lieferkette hinweg Möglichkeiten zum Ausgleich dieser Risiken geschaffen – es ist unser Anspruch, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen immer Hand in Hand mit der Einhaltung der Menschenrechte geht. Zu diesem Zweck haben wir uns zur Einhaltung einer Reihe von Richtlinien und Kooperationsinitiativen verpflichtet, darunter die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, und erwarten dasselbe auch von unseren Lieferanten.

Wir haben über alle Bereiche unserer Lieferkette hinweg Möglichkeiten zum Ausgleich dieser Risiken geschaffen – es ist unser Anspruch, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen immer Hand in Hand mit der Einhaltung der Menschenrechte geht. Zu diesem Zweck haben wir uns zur Einhaltung einer Reihe von Richtlinien und Kooperationsinitiativen verpflichtet, darunter die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, und erwarten dasselbe auch von unseren Lieferanten.

Die Einhaltung dieser Prinzipien wie auch ihren Forschritt verfolgen wir datengestützt – dabei unterstützt uns eine verantwortungsbewusste Beschaffung und ein akribisches Lieferantenmanagement.

Die Einhaltung dieser Prinzipien wie auch ihren Forschritt verfolgen wir datengestützt – dabei unterstützt uns eine verantwortungsbewusste Beschaffung und ein akribisches Lieferantenmanagement.

Uns liegt die Diversität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen – dazu gehören Menschen mit vielen unterschiedlichen Hintergründen und Sichtweisen. Unsere wichtigsten Prioritäten in diesem Zusammenhang lauten Stellenbesetzung, Mitarbeiterbindung und Führungsverantwortung im Sinne der Inklusion.

Uns liegt die Diversität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen – dazu gehören Menschen mit vielen unterschiedlichen Hintergründen und Sichtweisen. Unsere wichtigsten Prioritäten in diesem Zusammenhang lauten Stellenbesetzung, Mitarbeiterbindung und Führungsverantwortung im Sinne der Inklusion.

Wir haben den Anspruch, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Polestar das Gefühl zu geben, dass ihr Beitrag gewürdigt und ihre Stimme gehört wird, und dass sie sich gut integriert und wohlfühlen. Aus diesem Grund ermutigen wir unsere Belegschaft auch dazu, ethische Probleme oder Fälle von Fehlverhalten offen anzusprechen. Dazu stehen Mitarbeitenden unterschiedliche Kommunikationskanäle, wie zum Beispiel SpeakUp, zur Verfügung.

Wir haben den Anspruch, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Polestar das Gefühl zu geben, dass ihr Beitrag gewürdigt und ihre Stimme gehört wird, und dass sie sich gut integriert und wohlfühlen. Aus diesem Grund ermutigen wir unsere Belegschaft auch dazu, ethische Probleme oder Fälle von Fehlverhalten offen anzusprechen. Dazu stehen Mitarbeitenden unterschiedliche Kommunikationskanäle, wie zum Beispiel SpeakUp, zur Verfügung.

Wir haben diese Initiative ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass alle Kunden, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Identität, eine positive und gerechte Erfahrung mit der Marke machen können.

Wir haben diese Initiative ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass alle Kunden, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Identität, eine positive und gerechte Erfahrung mit der Marke machen können.

Die Initiative zielt darauf ab, eine Kultur der Inklusivität innerhalb der Organisation zu fördern und Barrieren zu beseitigen, die bestimmte Kundengruppen daran hindern könnten, unsere Produkte oder Dienstleistungen vollständig zu nutzen.

Die Initiative zielt darauf ab, eine Kultur der Inklusivität innerhalb der Organisation zu fördern und Barrieren zu beseitigen, die bestimmte Kundengruppen daran hindern könnten, unsere Produkte oder Dienstleistungen vollständig zu nutzen.

Dies kann die Entwicklung von Schulungsprogrammen für Mitarbeiter, das Sammeln von Kundenfeedback zur Identifizierung und Behebung von Verbesserungsbereichen sowie die Untersuchung der Barrierefreiheit bei Produkten im Webdesign, an physischen Standorten und in Fahrzeugen umfassen, um Verbesserungspläne zu erstellen. Der Fokus liegt darauf, diese Erkenntnisse zu bewerten, um umsetzbare Praktiken zu inspirieren.

Dies kann die Entwicklung von Schulungsprogrammen für Mitarbeiter, das Sammeln von Kundenfeedback zur Identifizierung und Behebung von Verbesserungsbereichen sowie die Untersuchung der Barrierefreiheit bei Produkten im Webdesign, an physischen Standorten und in Fahrzeugen umfassen, um Verbesserungspläne zu erstellen. Der Fokus liegt darauf, diese Erkenntnisse zu bewerten, um umsetzbare Praktiken zu inspirieren.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zur Inklusionserklärung von Polestar.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zur Inklusionserklärung von Polestar.

Erklärung herunterladen

Die Geschäftstätigkeit von Polestar gründet sich auf Transparenz, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Und dazu ist die richtige Kommunikation unerlässlich. Lesen Sie unseren Bericht zu Konfliktmineralien, unsere Erklärung zu moderner Sklaverei und weitere Berichte und Unterlagen zum Thema Nachhaltigkeit.

Die Geschäftstätigkeit von Polestar gründet sich auf Transparenz, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Und dazu ist die richtige Kommunikation unerlässlich. Lesen Sie unseren Bericht zu Konfliktmineralien, unsere Erklärung zu moderner Sklaverei und weitere Berichte und Unterlagen zum Thema Nachhaltigkeit.

Berichte und Unterlagen

Die treibende Kraft dahinter

Klimaneutralität

Das sind die Schritte, die wir gehen, um unser alles bestimmendes Ziel zu erreichen: ein vollkommen klimaneutraler Fahrzeughersteller zu werden.

Mehr erfahren

Zirkularität

Wir arbeiten unermüdlich daran, unsere Fahrzeuge langlebiger zu machen und mehr recycelte Materialien bei ihrer Herstellung zu verwenden. So kommen wir unserem Ziel der vollkommenen Zirkularität ein Stück näher.

Mehr erfahren

Transparenz

Transparenz ist einer unserer zentralen Werte. Sie ist ein leistungsstarkes Instrument für nachhaltigeres Handeln. Damit unsere Kundinnen und Kunden gut informierte Entscheidungen treffen können.

Mehr erfahren

Erhalten Sie alle Neuigkeiten von Polestar

Abonnieren
Polestar © 2025 Alle Rechte vorbehalten.
RechtlichesEthische GrundsätzeDatenschutzCookiesStellungnahme zur Barrierefreiheit