Sicherheit
Mit seiner 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro-NCAP baut der Polestar 2 auf der jahrzehntelangen bahnbrechenden Sicherheitsforschung und dem gemeinsamen Ingenieurwissen mit Volvo Cars auf. Er ist mit den neuesten Schutz- und Präventionstechnologien ausgestattet, die stets einsatzbereit sind, um bei Bedarf schützend einzugreifen.

Radare, Kameras und Sensoren
Der Polestar 2 profitiert von unseren Partnerschaften mit Zenseact und Volvo Cars im Bereich Sicherheitstechnologie: So nutzt das Fahrzeug drei Radargeräte, fünf Kameras und zwölf Ultraschallsensoren, um seine Umgebung permanent zu überwachen. Der Active Safety Domain Master Computer des Fahrzeugs verarbeitet die erfassten Daten, um verschiedene Verkehrsteilnehmerinnen oder Verkehrsteilnehmer sowie Verkehrssituationen einzustufen und Kollisionen zu vermeiden.


Die SmartZone
Da der Polestar 2 keinen Kühlergrill benötigt, nimmt die SmartZone seinen Platz ein. Sie umfasst eine Kamera und ein leistungsstarkes, beheizbares Radar. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrzeug, andere Verkehrsteilnehmerinnen oder -teilnehmer sowie potenziell gefährliche Situationen zu erkennen. Es unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer bei allen Wetter- und Sichtverhältnissen.
Intelligente Beleuchtung
Der Polestar 2 passt die Schweinwerfer sowie das adaptive Rücklicht mithilfe von Kameras und Sensoren an die Umgebung des Fahrzeugs an und gewährleistet auf diese Weise eine optimale Ausleuchtung.
Pixel-LED-Scheinwerfer
Die 84 Pixel-LEDs in jedem Scheinwerfer werden von einer Frontkamera gesteuert und lassen sich einzeln ein- und ausschalten, um den Lichtstrahl an die jeweiligen Licht- und Verkehrsbedingungen anzupassen. Sie können bis zu fünf Bereiche vor dem Fahrzeug abdunkeln und so die Sicht verbessern, ohne andere Verkehrsteilnehmerinnen oder Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Als Upgrade erhältlich.

Aktives Fernlicht
Der Polestar 2 ist serienmässig mit der Active High Beam-Technologie ausgestattet, die leuchtet, ohne zu blenden. Die Scheinwerfer wechseln automatisch von Fern- auf Abblendlicht, wenn sie die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder die Rücklichter vorausfahrender Autos erkennen.
Adaptive Rückleuchten
Mit 288 einzeln steuerbaren LEDs leuchtet das Rücklicht an sonnigen Tagen heller und passt sich im Dunkeln an, um Energie zu sparen. Berührt man den Türgriff auf der Fahrerseite, startet das Rücklicht seine Begrüssungs- oder Abschiedssequenz und vermittelt einen Einblick in die zukunftsweisende Technologie des Polestar 2.
Fahrerassistenz
Sicheres und entspanntes Fahren gehen Hand in Hand. Fahrerassistenzfunktionen sorgen für ein Gefühl der Sicherheit, ohne das authentische Fahrerlebnis zu beeinträchtigen.
Pilot Assist
Pilot Assist unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer dabei, das Fahrzeug immer in der Mitte der Fahrspur zu halten. Das System nutzt die Kamera- und Radareinheiten, um die Position des Polestar 2 kontinuierlich zu überwachen. Bei Bedarf dirigiert es ihn mit leichten Lenkbewegungen wieder in die Mitte der Fahrspur zurück, falls er den Randmarkierungen zu nahe kommt.
Als Upgrade erhältlich.
Adaptive Cruise Control
Mit Hilfe von Adaptive Cruise Control (Adaptiver Tempomat) passt der Polestar 2 Geschwindigkeit und Abstand an die vorausfahrenden Fahrzeuge an. Pilot Assist hält das Fahrzeug mit sanften Lenkkorrekturen sicher mittig in der Spur. Dabei kommen das Radar und mehrere Kameras zum Einsatz.
Lane Keeping Aid
Zwischen 65 und 200 km/h korrigiert der Spurhalteassistent Lane Keeping Aid den Kurs des Fahrzeugs, wenn es ohne Blinken einer Fahrbahnmarkierung zu nahe kommt. Sollte die Lenkunterstützung den Kurs nicht ausreichend korrigieren, ertönt eine akustische Warnung. Das System kann über das Center Display ein- und ausgeschaltet werden.
Oncoming Lane Mitigation
Wenn die Fahrerin oder der Fahrer eine Fahrbahnmarkierung überfährt und auf die Gegenfahrbahn gerät, lenkt der Polestar 2 automatisch zurück in die richtige Spur und es ertönt gleichzeitig eine akustische Warnung. Oncoming Lane Mitigation ist zwischen 60 und 140 km/h aktiv und kann in seiner Sensitivität angepasst werden.
Blind Spot Information System
Wenn der Tote-Winkel-Assistent (Blind Spot Information System, BLIS) Fahrzeuge erkennt, die zum Überholen ansetzen, blinkt im jeweiligen rahmenlosen Aussenspiegel eine integrierte Warnleuchte. Wechselt die Fahrerin oder der Fahrer dennoch in die Spur des überholenden Fahrzeugs, lenkt der Lenkassistent den Polestar 2 wieder in die vorherige Spur zurück.
Als Upgrade erhältlich.
Emergency Stop Assist
Bei aktivierterdie Pilot Assist-Funktion gibt der Polestar 2 Warnsignale aus, wenn das Fahrzeug ungewöhnliches Fahrverhalten erkennt. Erfolgt keine Korrektur, werden die Warnungen schrittweise intensiver und das Fahrzeug kommt schliesslich automatisch zum Stehen, aktiviert die Warnblinkanlage und verständigt den Notruf.
Als Upgrade erhältlich.
Parkassistenz
Enge Situationen souverän meistern. Der Polestar 2 nutzt seine Kameras und Sensoren, um das Navigieren in engen Strassen, Kurven und Parklücken einfacher und sicherer zu machen - sowohl für die Insassen als auch für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
360°- und Rückfahrkameras
Beim Manövrieren zeigt der Polestar 2 auf dem Center Display entweder eine Vogelperspektive seiner Umgebung oder eine Rückansicht an. Vier Kameras erzeugen eine 360°-Ansicht, die um ein virtuelles Fahrzeugbild zentriert ist, um der Fahrerin oder dem Fahrer das Navigieren in engen Bereichen zu erleichtern.
Als Upgrade erhältlich.
Cross Traffic Alert mit Bremsunterstützung
Beim Rückwärtsfahren aus einer Einfahrt, einem Parkplatz oder um eine Ecke warnt die Querverkehrserkennung «Cross Traffic Alert» vor herannahenden Autos, Velofahrerinnen und -fahrern sowie Fussgängerinnen und Fussgängern. Setzt die Fahrerin oder der Fahrer das Rückwärtsfahren dennoch fort, bremst der Polestar 2 automatisch.
Als Upgrade erhältlich.
Park Assist
Der Polestar 2 ist serienmässig mit dem Ein- und Ausparkassistenten Park Assist ausgestattet. Beim Manövrieren in engen Bereichen misst das System mit Sensoren den Abstand zu Hindernissen an allen Fahrzeugseiten und warnt die Fahrerin oder den Fahrer mit optischen und akustischen Signalen.
Aktive Sicherheit
Um seine Insassen und andere Verkehrsteilnehmerinnen oder -teilnehmer zu schützen, überwachen die aktiven Sicherheitssysteme des Polestar 2 den umliegenden Verkehr, Verkehrsschilder und Markierungen und geben Warnungen aus, wenn Unregelmässigkeiten erkannt werden.
Rear Collision Warning and Mitigation (RCWM)™
Die Heckaufprallwarnung und -minderung (Rear Collision Warning and Mitigation) prüft, ob sich Autos hinter dem Polestar 2 befinden und berechnet davon ausgehend das Risiko eines Aufpralls. Fährt ein Auto zu dicht auf, blinken alle Blinkleuchten schnell, um dessen Fahrerin oder Fahrer zu warnen. Wenn es registriert, dass ein Unfall droht, strafft das System die Sicherheitsgurte und aktiviert die Bremsen.
Verkehrsschilderkennung
Ein Fahrzeug, das jedes Verkehrszeichen kennt: Das Verkehrszeichenerkennungssystem «Road Sign Information» erkennt und zeigt Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie andere Verkehrszeichen auf dem Fahrerdisplay an. Zudem warnt es die Fahrerin und den Fahrer, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird oder sich Radarfallen in der Nähe befinden.
Driver Alert Control
Der Polestar 2 unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer dabei, aufmerksam zu bleiben. Das Fahrerwarnsystem «Driver Alert Control» nutzt eine Kamera, um die Fahrspur des Fahrzeugs im Verhältnis zu den Fahrbahnmarkierungen zu überwachen. Es gibt akustische und visuelle Warnungen aus, wenn bei der Fahrerin oder beim Fahrer Anzeichen von Müdigkeit oder Ablenkung erkannt werden.
Connected Safety
Connected Safety vernetzt Polestar mit kompatiblen Volvo-Fahrzeugen. Dabei übermittelt es Echtzeitinformationen zum Fahrverhalten sowie zu äusseren Faktoren wie den Wetterbedingungen, Pannen oder Unfällen anderer Fahrzeuge.
Passive Sicherheit
Die Fahrgastzelle des Polestar 2 besteht aus ultrahochfestem Stahl, um die Passagiere bei einem Aufprall zu schützen. Im Falle einer Kollision lösen Sensoren Frontairbags, Seitenairbags sowie innere Seitenairbags aus, um individuellen Schutz zu bieten und das Verletzungsrisiko für die Fahrerin oder den Fahrer sowie weitere Insassen zu reduzieren.

Bei einem Aufprall werden insgesamt acht Airbags ausgelöst.
Batteriesicherheit
Die Batterie des Polestar 2 befindet sich in einem Rahmen aus Stahl und Aluminium, um das Risiko einer Beschädigung im Falle eines Aufpralls zu verringern. Der SPOC-Block (Severe Partial Offset Collision) auf beiden Seiten verringert das Risiko, dass Gegenstände auf die Batterie drücken, wenn die Fahrzeugfront in einem Winkel getroffen wird.
Elektronischer Schutz der Batterie
Sobald der Polestar 2 eine Kollision registriert, reagiert seine fortschrittliche Sicherheits-Technologie sofort. Das Hochvolt-System des Batteriepacks wird automatisch vom restlichen Fahrzeug getrennt, wodurch das Risiko von Schäden am elektrischen Schaltkreis erheblich verringert wird.
Strukturelle Sicherheit
Der Sicherheitskäfig aus Stahl und Aluminium gewährleistet maximalen Schutz für die Insassen bei einem Unfall. Der vordere untere Lastpfad ist darauf ausgelegt, die Energie eines Frontalaufpralls aufzunehmen, um sowohl das Verletzungsrisiko der Passagiere als auch Schäden am Batteriemodul zu minimieren.
Direkthilfe
Zwei in der Dachkonsole integrierte Tasten ermöglichen es der Fahrerin oder dem Fahrer, bei einer Panne oder einem Unfall Hilfe anzufordern. Über die Connect-Taste wird bei Ereignissen wie einer leeren Batterie oder Reifenpanne eine Verbindung zur Polestar Pannenhilfe hergestellt. Die SOS-Taste ist ausschliesslich für Notsituationen wie Unfälle vorgesehen. Wenn der Polestar 2 einen schweren Unfall registriert, fordert er automatisch Hilfe an.
Erfahre mehr über den Polestar 2
- Das Bildmaterial dient nur zur Veranschaulichung.