Sicherheit
Polestar 3 wurde mit fünf Sternen von Euro NCAP ausgezeichnet und erzielte mit 93% die bislang höchste Bewertung für Kindersicherheit. Dank neuester Strukturinnovationen und hochentwickelter Fahrerassistenzsysteme (ADAS) setzt er neue Massstäbe in Sachen Schutz und Prävention.

SmartZone™
Da der Polestar 3 keinen Kühlergrill benötigt, wurde dieser durch die SmartZone mit Kameras, Sensoren und einem beheizten Radar ersetzt. Sie ermöglicht es dem Fahrzeug, andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie potenziell gefährliche Situationen zu erkennen, die dem menschlichen Auge entgehen könnten – unabhängig von Wetter- und Sichtverhältnissen.
Radarsensoren und Kameras im Inneren
Zwei Infrarot-Kameras erfassen kontinuierlich die Augenbewegungen der Fahrerin oder des Fahrers – auch wenn eine Brille getragen wird. Vier Radarsensoren mit Bewegungserkennung überwachen den Innenraum und erkennen, ob Kinder oder Haustiere versehentlich im Fahrzeug zurückgelassen wurden. Anzeichen von Müdigkeit oder Benommenheit werden frühzeitig erkannt, ohne dass personenbezogene Daten gespeichert werden.


System zur Insassenerkennung
Wenn du das Fahrzeug verlässt, scannen vier Radare mit Bewegungssensoren den Innenraum. Die kleinste Bewegung verhindert das Verriegeln der Türen und löst eine Warnung aus, dass sich möglicherweise noch ein Kind oder ein Haustier im Fahrzeug befindet. Falls dies beabsichtigt ist, kann der Polestar 3 verriegelt werden, während die Klimaautomatik aktiv bleibt.
Intelligente Beleuchtung
Die adaptive Beleuchtungstechnologie des Polestar 3 gewährleistet optimale Ausleuchtung in allen Situationen und erhöht damit das Sicherheitsniveau sowie das Fahrerlebnis.
1.3 Megapixel HD-LED-Scheinwerfer
Diese optionalen Scheinwerfer passen Intensität, Lichtverteilung und Lichtkegel automatisch an die Umgebung an – mithilfe von 1.3 Millionen präzise steuerbaren Mikrospiegeln. Sie schirmen den Gegenverkehr gezielt ab und lenken das Licht auf dunkle Strassenabschnitte, um Blendung zu vermeiden.
Als Upgrade erhältlich.
Aktives Fernlicht
Das fortschrittliche Fernlicht im Polestar 3 erkennt sowohl entgegenkommende als auch vorausfahrende Fahrzeuge und schaltet automatisch von Fernlicht auf Abblendlicht, um andere Fahrerinnen und Fahrer nicht zu blenden.
Rücklicht-Warnsequenz
Der Polestar 3 setzt sich aktiv für eine höhere Sicherheit aller Fahrerinnen und Fahrer ein. Wird das Bremspedal sehr schnell betätigt, erkennen die Bordsysteme einen möglichen Notfall, und die Rücklichter blinken automatisch in einer Warnsequenz.
Fahrerassistenz
Das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem (ADAS) des Polestar 3 bietet zusätzliche Sicherheit, ohne das authentische Fahrerlebnis zu beeinträchtigen.
Pilot Assist
Pilot Assist erkennt, wenn der Polestar 3 zu nah an die Fahrbahnmarkierungen gerät. Es funktioniert bei Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h und hält das Fahrzeug bei Bedarf mit sanften Lenkbewegungen in der Fahrspur.
Als Upgrade erhältlich.

Adaptive Cruise Control
Mit denselben Kameras und Radargeräten, die für den Pilot Assist verwendet werden, passt Adaptive Cruise Control (Adaptiver Tempomat) die Geschwindigkeit des Polestar 3 dem Verkehrstempo an. Es überwacht kontinuierlich die vorausfahrenden Fahrzeuge, um einen sicheren Abstand zu halten, und funktioniert bei Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h.
Spurwechselassistent
Der Spurwechselassistent erweitert die Funktionen des Pilot Assist, indem er den Polestar 3 selbstständig in die benachbarte Fahrspur lenkt. Die Fahrerin oder der Fahrer muss lediglich den Blinker ganz nach oben oder unten bewegen. Das Fahrzeug wechselt jedoch nur dann die Spur, wenn die Kamera und die Radarsensoren dies als sicher anzeigen.
Verkehrsschilderkennung
Ein Fahrzeug, das jedes Verkehrszeichen kennt - selbst, wenn der Fahrer das nicht tut. Die Verkehrsschilderkennung «Road Sign Information» erkennt Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie andere Verkehrsschilder und zeigt diese im Fahrer-Display an.
Lane Keeping Aid
Wenn der Spurhalteassistent Lane Keeping Aid erkennt, dass das Fahrzeug im Begriff ist, ohne zu blinken eine Fahrbahnmarkierung zu überfahren, lenkt das System das Fahrzeug wieder sanft in die Fahrspur zurück. Falls dies nicht gelingen sollte, warnt es die Fahrerin oder den Fahrer durch ein Vibrieren des Lenkrads.
Run-off Road Mitigation
Bleibe stets mit allen Rädern sicher auf der Strasse. Wenn der Polestar 3 sich dem Fahrbahnrand nähert, hilft das Spurhaltesystem Run-off Road Mitigation dabei, das Fahrzeug zurückzulenken. Sollte das Fahrzeug dennoch die Fahrbahn verlassen, betätigt das System automatisch die Bremsen und bereitet die Sicherheitsgurte auf einen möglichen Aufprall vor.
Parkassistenz
Der Polestar 3 nutzt Kameras und Ultraschallsensoren, um beim Navigieren in Parklücken zu helfen. Seine Weitwinkel-Einparkkameras erleichtern dir auch das Manövrieren in engen Strassen und um scharfe Ecken. Das Fahrzeug warnt die Fahrerin oder den Fahrer vor möglichen Gefahren und kann bei Bedarf vorbeugende Massnahmen einleiten.
360°-Kamera mit 3D-Sicht
Beim Manövrieren bei niedriger Geschwindigkeit zeigt dir der Polestar 3 seine Umgebung aus der Vogelperspektive an. Die Einparkhilfe Park Assist misst mit 360°-Ultraschallsensoren und Weitwinkelkameras den Abstand zu Hindernissen, die sich vor und hinter dem Fahrzeug befinden, und warnt die Fahrerin oder den Fahrer optisch und akustisch davor, um Kollisionen zu vermeiden.
Als Upgrade erhältlich.
Cross Traffic Alert mit automatischer Bremsfunktion
Beim Rückwärtsfahren aus einer Parkposition erkennen die hinteren Radarsensoren herannahende Fahrzeuge, Velofahrerinnen und -fahrer sowie Fussgängerinnen und Fussgänger. Nach sichtbaren und hörbaren Warnungen wird die automatische Bremse aktiviert, um das Fahrzeug zu stoppen, wenn eine Kollision droht.
Aktive Sicherheit
Mit seiner Vielzahl an Sensoren bewertet der Polestar 3 kontinuierlich seine Umgebung sowie dein Fahrverhalten und ist bereit, zu warnen und einzugreifen, um Unfälle zu vermeiden.
Vermeidung von Frontalzusammenstössen
Der Polestar 3 überwacht die Umgebung mit einer Reihe fortschrittlicher Sensortechnologien und warnt dich, wenn er Fussgängerinnen und Fussgänger, Velofahrerinnen und -fahrer oder Verkehrsstörungen an Kreuzungen erkennt. Das Fahrzeug bremst automatisch, wenn du nicht reagierst, um einen möglichen Aufprall zu vermeiden oder abzumildern.

Fahrerüberwachungssystem
Ohne Bilder zu speichern oder weiterzugeben, überwacht das Driver Monitoring System Augenlider, Blickrichtung und Kopfbewegungen der Fahrerin oder des Fahrers, um Anzeichen von Ablenkung oder Müdigkeit zu erkennen. Bei Bedarf gibt es akustische und visuelle Warnsignale aus – und kann eine Notbremsung einleiten, falls diese ignoriert werden.
Blind Spot Information System
Kurz bevor ein anderes Fahrzeug den Polestar 3 überholt, warnt das Blind Spot Information System die Fahrerin oder den Fahrer über ein Warnlicht in den rahmenlosen Spiegeln. Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug zu einem Spurwechsel ansetzt, bringt der Lenkassistent den Polestar 3 zurück in seine Fahrspur.
Exit Assist
Der Polestar 3 warnt vor dem Öffnen der Türen, wenn sich Objekte wie Fussgängerinnen oder Fussgänger, Velos oder andere Fahrzeuge von hinten nähern. Eine LED-Anzeige blinkt im rahmenlosen Aussenspiegel auf der Seite des erkannten Bewegungsbereichs, und ein akustisches Warnsignal ertönt, wenn eine Tür geöffnet wird.
Passive Sicherheit
Eine gut konstruierte Karosseriestruktur ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal. Der Fahrgastraum des Polestar 3 ist mit 9 Airbags ausgestattet und aus ultrahochfestem Stahl gefertigt. Die vorderen und hinteren Knautschzonen des Fahrzeugs bestehen aus einem Materialmix, der die Aufprallenergie gezielt absorbiert und ableitet und die Insassen bei einer Kollision bestmöglich schützt.

Kollisionsbremse
Die Post-Impact-Bremsung verringert das Risiko von Verletzungen und Folgeschäden nach einem Aufprall. Wird der Aufprall durch Airbags oder Gurtstraffer erkannt, wird das Fahrzeug automatisch und kontrolliert bis zum Stillstand abgebremst. So wird das Risiko einer Zweitkollision und weiterer Schäden minimiert.

Direkthilfe
Zwei Tasten in der Dachkonsole ermöglichen schnelle Anrufe bei Pannen oder Unfällen. Die Connect-Taste stellt den Kontakt zur Polestar Pannenhilfe her, etwa bei einem leeren Akku oder einem Reifenschaden. Die SOS-Taste ist für Notfälle wie Unfälle vorgesehen. Bei einem schweren Unfall fordert der Polestar 3 automatisch Hilfe an.
Erfahre mehr über den Polestar 3
- Das Bildmaterial dient nur zur Veranschaulichung.