• Betriebsanleitung
  • Videogalerie
  • Downloads
  • Software-Aktualisierungen

Sicherheitsgurt anlegen und abnehmen

Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt grundsätzlich, dass alle Fahrzeuginsassen ihren Sicherheitsgurt angelegt haben.

Sicherheitsgurt anlegen

Falls der Sicherheitsgurt nicht bereits in der Gurtführung für Vordersitze liegt, knöpfen Sie die Gurtführung an der Kopfstütze auf, legen Sie den Gurt ein und knöpfen die Gurtführung wieder zu.
Ziehen Sie den Gurt langsam heraus und achten Sie darauf, dass er nicht verdreht oder beschädigt ist.

 Hinweis

Der Sicherheitsgurt ist mit einer Gurtrolle ausgestattet, die unter folgenden Bedingungen einrastet:
  • Der Gurt wird zu schnell herausgezogen.
  • beim Bremsen und Beschleunigen.
  • bei starker Neigung des Fahrzeugs.
  • Das Fahrzeug fährt durch eine Kurve.
Führen Sie die Steckzunge des Sicherheitsgurts in das vorgesehene Schloss ein und achten Sie darauf, dass sie einrastet.
Ein kräftiges Klicken zeigt an, dass der Gurt eingerastet ist.

 Warnung

Die Gurtzunge des Sicherheitsgurtes stets in das Gurtschloss auf der richtigen Seite einführen. Anderenfalls funktionieren die Sicherheitsgurte und die Gurtschlösser bei einem Aufprall ggf. nicht wie vorgesehen. Es besteht die Gefahr für ernsthafte Verletzungen.

Kontrollieren Sie an den Vordersitzen, dass die Gurte in der Gurtführung liegen.

PS-1926–Safety–Seat belt guide
Der Gurt soll in der Gurtführung und über der Schulter (nicht über dem Arm) liegen.

 Warnung

Bei in Fahrtrichtung sitzenden Passagieren muss sich der Sicherheitsgurt stets in der Gurtführung befinden. Durch die Nichtbenutzung der Gurtführung kann es zu gefährlichen Personenschäden kommen.

Für rückwärtsgerichtete Kindersitze gelten andere Vorgaben, siehe den Abschnitt zur Kindersicherheit in der Anleitung.

Den Beckengurt über der Hüfte spannen. Dazu den Schultergurt nach oben zur Schulter ziehen.

PS-1926-Safety–Seat belt over hips
Der Beckengurt muss niedrig anliegen (d. h., er darf nicht über dem Bauch liegen).

 Warnung

Jeder Sicherheitsgurt ist ausschließlich für eine Person ausgelegt.

 Warnung

Befestigen Sie den Sicherheitsgurt nicht mit Clips oder an Haken oder anderen Teilen der Innenausstattung, da dies den ordnungsgemäßen Sitz des Gurts beeinträchtigt.

 Warnung

Die Sicherheitsgurte nicht beschädigen und keine fremden Gegenstände in das Gurtschloss einführen. Die Sicherheitsgurte und die Gurtschlösser funktionieren ansonsten ggf. bei einem Aufprall nicht wie vorgesehen. Es besteht die Gefahr für ernsthafte Verletzungen.

Sicherheitsgurt abnehmen

Auf die rote Taste am Gurtschloss drücken – die Gurtrolle rollt den Gurt automatisch auf.
Wird er nicht vollständig eingezogen, ihn von Hand einführen, so dass er straff aufgerollt ist.

 Warnung

Verwenden Sie die Gurtführungen der Vordersitze niemals, um beispielsweise Dinge daran aufzuhängen oder die Gurtführung als Handgriff beim Ein- und Aussteigen zu Hilfe zu nehmen.