Schlüssel

Da das Fahrzeug mit einem schlüssellosen Startsystem ausgestattet ist, werden die Schlüssel für den eigentlichen Startvorgang nicht benötigt. Damit sich das Fahrzeug starten lässt, muss lediglich ein Schlüssel im Fahrzeug vorhanden sein.
Die Schlüssel können mit unterschiedlichen Nutzerprofilen verknüpft werden, um persönliche Einstellungen im Fahrzeug zu speichern.
Schlüsseltasten

Verriegelung – Mit einem Tastendruck werden gleichzeitig die Türen verriegelt und die Alarmanlage aktiviert.
- Wenn Sie die Taste gedrückt halten, werden alle Fenster geschlossen.
Entriegelung – Mit einem Tastendruck werden gleichzeitig die Türen und die Heckklappe entriegelt und die Alarmanlage deaktiviert.
- Wenn Sie die Taste gedrückt halten, werden alle Fenster geöffnet, z. B. zum raschen Lüften des Fahrzeugs bei warmen Wetter.
Heckklappe – Mit einem Tastendruck werden gleichzeitig die Heckklappe entriegelt und die Alarmanlage deaktiviert.
- Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird die Heckklappe geöffnet. Auch zum Schließen der Heckklappe wird die Taste gedrückt gehalten; dabei ertönen Warnsignale.
Panikfunktion – Nutzen Sie diese im Notfall, um die Aufmerksamkeit der Umgebung auf sich zu lenken. Wenn die Taste mindestens 3 Sekunden lang bzw. zweimal innerhalb von 3 Sekunden gedrückt wird, werden Blinker und Signalhorn des Fahrzeugs aktiviert. Diese Funktion kann mit derselben Taste deaktiviert werden, nachdem sie mindestens 5 Sekunden aktiviert war. Anderenfalls wird sie nach 3 Minuten automatisch abgeschaltet.
Warnung
Hinweis
Denken Sie an die Gefahr, den Schlüssel im Fahrzeug einzuschließen.
- Ein im Fahrzeug befindlicher Schlüssel wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug mit einem anderen gültigen Schlüssel verriegelt und die Alarmanlage aktiviert wird. Auch die Sicherheitsverriegelung wird deaktiviert. Beim nächsten Entriegeln des Fahrzeugs wird der liegengelassene Schlüssel wieder aktiviert.
Tastenloser Schlüssel (Key Tag)
Was das schlüssellose Starten, Verriegeln und Entriegeln betrifft, funktioniert der tastenlose Schlüssel wie der herkömmliche Schlüssel.
Der Schlüssel ist bis zu einer Wassertiefe von ca. 10 Metern (30 Fuß) bis zu 60 Minuten lang wasserdicht. Er hat kein abnehmbares Schlüsselblatt und die Batterie kann nicht ausgewechselt werden.
Störungen
Die Schlüsselfunktionen des schlüssellosen Start- und Schließsystems können durch elektromagnetische Felder und Abschirmung gestört werden.
Hinweis
Sollten trotzdem Störungen auftreten, das Fahrzeug mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt des Schlüssels entriegeln und den Schlüssel danach in das Schlüssellesegerät im Getränkehalter legen, um die Alarmanlage zu deaktivieren und das Fahrzeug starten zu können.