• Betriebsanleitung
  • Videogalerie
  • Software-Aktualisierungen

Elektrofahrzeug an einer Wandsteckdose aufladen

Wenn keine anderen Lademöglichkeiten zur Verfügung stehen, kann das Fahrzeug auch an einer Wandsteckdose aufgeladen werden.

 Hinweis

Die Informationen in diesem Abschnitt gelten für das Aufladen an einer Wandsteckdose über ein Mode-2-Ladekabel.

Ladekabel (Mode 2)

Das Aufladen an einer Wandsteckdose erfolgt über ein Ladekabel mit Kontroll- und Schutzgerät (Mode 2), an dem sich die Stromstärke begrenzen lässt.

 Hinweis

Polestar empfiehlt ein Ladekabel gemäß IEC 62196 und IEC 61851, welches die Temperaturüberwachung unterstützt.

 Wichtig

Das Ladekabel dient zum Aufladen der Hochvoltbatterie des Fahrzeugs. Das Ladekabel wurde so konstruiert, dass es den von Polestar vorgegebenen Sicherheitsnormen entspricht. Benutzen Sie ein Ladekabel, das von Polestar empfohlen wurde, und das seine Funktion und Sicherheit garantiert. Polestar übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit oder eventuelle Schäden, die durch die Benutzung eines nicht von Polestar empfohlenen Ladekabels verursacht werden.

 Warnung

Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Fahrzeug gelieferte Ladekabel oder ein von Polestar empfohlenes Austauschkabel.

 Warnung

Das Ladekabel und seine Teile dürfen nicht mit Wasser überspült oder in Wasser eingetaucht werden.

 Warnung

  • Das Ladekabel verfügt über einen integrierten Fehlerstrom-Schutzschalter. Die Aufladung darf nur an geerdeten und zugelassenen Steckdosen erfolgen.
  • Wenn das Ladekabel angeschlossen ist und sich Kinder in der Nähe aufhalten, sind diese zu beaufsichtigen.
  • Das Ladekabel führt Hochspannung. Kontakt mit Hochspannung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
  • Ein wie auch immer beschädigtes Ladekabel darf keinesfalls verwendet werden.Ein beschädigtes oder nicht funktionierendes Ladekabel darf nur durch eine Vertragswerkstatt repariert werden. Wenden Sie sich zwecks weiterer Informationen bitte an den Polestar Customer Support.
  • Stellen Sie stets sicher, dass niemand über das Ladekabel fahren, auf dieses treten, über dieses stolpern bzw. dieses auf andere Weise beschädigen oder das Ladekabel Verletzungen verursachen kann.
  • Ziehen Sie das Ladekabel aus der Wandsteckdose ab, bevor Sie es reinigen.
  • Schließen Sie das Ladekabel nie an ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose an.
  • Die Verwendung eines oder mehrerer Adapter zwischen Ladekabel und Steckdose ist nicht zulässig.
  • Schließen Sie zwischen Ladekabel und Fahrzeug keine Adapter an.
  • Verwenden Sie keinen externen Zeitschalter zwischen Ladekabel und Steckdose.

Siehe auch die Anweisungen des Herstellers zur Verwendung des Ladekabels und seiner Bauteile.

 Wichtig

Das Kontroll- und Schutzgerät und seinen Stecker keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Anderenfalls kann der Überhitzungsschutz im Stecker die Aufladung der Hochvoltbatterie herabsetzen oder abbrechen.

 Wichtig

Benutzen Sie kein Ladekabel mit einer Länge über 30 Meter (ca. 100 Fuß).

Aufladung starten

Ladekabel an eine 230-V-Wechselstromsteckdose1 anschließen. Die Ladeklappe öffnen. Vor dem Aufladen die Zündung ausschalten. Schutzverschluss des Ladestutzens abziehen und dann den Stutzen ganz in die Ladebuchse des Fahrzeugs einführen.

Der Ladestutzen wird verriegelt, und das Aufladen beginnt nach etwa 5 Sekunden.

 Hinweis

Weitere Informationen zum Starten der Aufladung siehe Abschnitt Elektrofahrzeug aufladen.

 Wichtig

Falls die Sicherung für die Steckdose nicht über die ausreichende Kapazität verfügt, kann diese bei der Aufladung des Fahrzeugs auslösen. Stellen Sie die niedrigste Stromstärke zur Aufladung des Fahrzeugs im Center Display ein, bevor ein erneuter Anschluss zum Aufladen erfolgt. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich zur Durchführung geeigneter Maßnahmen an einen professionellen Elektriker.

 Warnung

  • Die Aufladung des Elektrofahrzeugs darf höchstens mit der Stromstärke erfolgen, die in den lokal oder landesweit geltenden Empfehlungen zur Aufladung mittels Wandsteckdose/Stecker als maximaler Ladestrom angegeben ist.
  • Das Elektrofahrzeug darf nur an zugelassenen Wandsteckdosen mit ordnungsgemäßer Erdung aufgeladen werden.
  • Sichtlich verschlissene, defekte oder beschädigte Steckdosen sind zu vermeiden, da deren Benutzung zu Brand- und/oder Personenschäden führen kann.

 Wichtig

Seien Sie vorsichtig beim Anschließen des Ladekabels, wenn die Gefahr von Gewitter oder Blitz besteht.

Aufladung beenden

Beenden Sie den Ladevorgang mit der Taste an der Ladebuchse, woraufhin der eingerastete Ladestutzen entriegelt wird. Ziehen Sie das Ladekabel aus der Ladebuchse des Fahrzeugs und anschließend aus der 230-V-Steckdose1 ab.

 Hinweis

Weitere Informationen zum Beenden der Aufladung siehe Abschnitt Aufladung des Elektrofahrzeugs beenden.

 Wichtig

Bevor das Ladekabel aus der Ladebuchse des Fahrzeugs abgezogen wird, muss der Ladevorgang über die Taste neben der Ladebuchse beendet werden. Dies ist auch dann erforderlich, wenn die Fahrzeugtüren bereits entriegelt sind. Wenn das Fahrzeug nicht entriegelt wird, kann dies zu Schäden am Ladekabel oder System führen.

 Wichtig

  • Ziehen Sie das Ladekabel nie während des Ladevorgangs aus der Wandsteckdose ab – anderenfalls kann die Wandsteckdose Schaden nehmen.
  • Entriegeln Sie vor dem Abziehen des Ladekabels aus der Wandsteckdose grundsätzlich das Fahrzeug, um den Ladevorgang zu beenden.
  • Beachten Sie, dass das Ladekabel zunächst aus dem Ladeanschluss des Fahrzeugs und dann aus der Wandsteckdose abgezogen werden muss. Dadurch wird vermieden, dass es zu Schäden am System kommt oder der Ladevorgang unbeabsichtigt unterbrochen wird.

Sicherung

Ein Elektrofahrzeug an einer Wandsteckdose aufzuladen, stellt für die Sicherung eine erhebliche Belastung dar.

 Wichtig

Die Aufladung eines Elektrofahrzeugs benötigt eine hohe Stromstärke. Sorgen Sie vor dem Aufladen dafür, dass die Sicherung der betreffenden Steckdose für die Stromstärke, die für das Ladekabel angegeben ist, ausreicht. Bei Unklarheiten sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.

Normalerweise gehören mehrere 230-V-Wechselstromsteckdosen zu einem Sicherungskreis, so dass auch weitere Verbraucher (z. B. Beleuchtung, Staubsauger, Bohrmaschine usw.) über eine Sicherung laufen können.

 Wichtig

Kontrollieren Sie, dass die 230-V-Steckdose die zum Aufladen von Elektrofahrzeugen erforderliche Stromstärke liefert: Bei Unsicherheit die Steckdose von einem Fachmann überprüfen lassen. Wenn die Stromstärke an der Steckdose nicht bekannt ist: Stellen Sie im Center Display die niedrigste Stromstärke ein.

Beispiel 1

Wenn man das Fahrzeug an eine 10 A-Steckdose anschließt und der Ladestrom auf 16 A eingestellt ist, wird das Fahrzeug versuchen, 16 A aus dem Netz zu entnehmen, wodurch nach einiger Zeit die überbelastete 10 A-Sicherung auslöst und die Batterieaufladung unterbricht.

Wählen Sie dann eine niedrigere Stromstärke im Center Display und schalten Sie die ausgelöste Sicherung wieder ein.

Beispiel 2

Wenn man das Fahrzeug an eine 10 A-Steckdose anschließt und der Ladestrom auf 10 A eingestellt ist, entnimmt das Fahrzeug 10 A aus dem Netz. Das Anschließen weiterer Verbraucher an die gleiche Steckdose (oder eine andere Steckdose im gleichen Sicherungskreis) birgt das Risiko, dass die 10 A-Sicherung der Steckdose/des Stromkreises überlastet wird und auslöst, woraufhin das Aufladen der Batterie abgebrochen wird.

Sicherung für die Steckdose/den Sicherungskreis in diesem Fall wieder einschalten und im Center Display einen schwächeren Ladestrom wählen oder andere Verbraucher von dieser Steckdose bzw. Sicherungskreis trennen.

Beispiel 3

Wenn man das Fahrzeug an eine 10 A-Steckdose anschließt und der Ladestrom auf 6 A eingestellt ist, entnimmt das Fahrzeug nur 6 A aus dem Netz. So dauert das Aufladen der Batterie zwar länger, aber solange die Gesamtlast die Kapazität des Sicherungskreises nicht übersteigt, können weitere Verbraucher an der Steckdose (Sicherungskreis) angeschlossen bleiben.

  1. 1 Die Stromspannung kann je nach Markt unterschiedlich sein.

Ähnliche Artikel